Pate werden

Zur Zeit
19 Paten
für
22 Kinder

Spenden
Titelbild Förderverein für Lübecker Kinder e.V.

Vorlesen: Mit Geschichten die Welt entdecken

Lesepatenschaften: Lesen fördert Sprachkompetenz und interkulturellen Austausch. Gemeinsame Geschichten wecken Begeisterung und stärken Bildungsgerechtigkeit.

  • Ziel: Förderung der Lesekompetenz und der Fantasie von Kindern.
  • Wie: Ehrenamtliche Vorleserinnen lesen regelmäßig in Kitas und Grundschulen vor, oft auch in der Muttersprache der Kinder. Im Anschluss werden die Geschichten gemeinsam besprochen und vertieft.
  • Wirkung: Die Kinder entwickeln Freude am Lesen, verbessern ihre Sprachfähigkeiten, lernen neue Kulturen kennen und erweitern ihren Horizont.

Lesepatenschaften sind eine wundervolle Möglichkeit, um Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln und gleichzeitig ihre Sprachkompetenzen zu fördern. In unseren Vorlesegruppen sich zahlreiche Damen, die an zwei verschiedenen Orten regelmäßig den Kindern vorlesen. Dabei wird teilweise in der Muttersprache der Kinder gelesen, was einen besonderen Lerneffekt hat. Nach dem Vorlesen werden die Geschichten gemeinsam besprochen, und es ist großartig anzusehen, wie die Kinder mit Begeisterung teilnehmen.

Lesepatenschaften sind auch ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit. Sie ermöglichen es Kindern aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen, von der gleichen hochwertigen Bildung zu profitieren. Durch das regelmäßige Vorlesen und die anschließenden Gespräche werden nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder gefördert, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihr Gefühl der Zugehörigkeit gestärkt.

Diese Patenschaften sind mehr als nur Vorlesestunden. Sie sind eine Brücke zwischen Kulturen und Generationen, ein Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und eine Quelle der Inspiration für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.